12.12.2014, 11:17 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Continental ist dem Vollzug des im Februar vereinbarten Erwerbs der Veyance Technologies Inc, Fairlawn, Ohio, USA, einen entscheidenden Schritt näher gekommen (siehe auch plasticker-News vom 11.02.2014), heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Die Kartellbehörde der USA (Department of Justice) hat demnach gestern Abend dem Vollzug des Erwerbs unter der Auflage zugestimmt, das Veyance-Luftfederwerk im mexikanischen San Luis Potosí zu veräußern. Die Kartellbehörde aus Kanada habe den Kauf des Kautschuk- und Kunststoffunternehmens ebenfalls genehmigt. Veyance-Luftfederwerk in Mexiko muss verkauft werden „Wir begrüßen die Freigaben der Kartellbehörden, die uns unserem strategischen Ziel – dem Ausbau des Industriegeschäfts – ein großes Stück näher bringen“, sagte Heinz-Gerhard Wente, Vorstandsmitglied der Continental AG und Leiter der Division ContiTech. „Gleichzeitig bedauern wir es, dass wir das Luftfedergeschäft in NAFTA nicht übernehmen dürfen. Nach unserer Einschätzung hätte das für die Kunden eindeutig Vorteile gebracht. Wir werden jetzt schnellstmöglich einen Käufer suchen, der den rund 500 Mitarbeitern im Werk in Mexiko eine sichere Zukunft ermöglicht und das Geschäft weiterentwickelt.“ Da noch nicht alle Freigaben von Seiten der Kartellbehörden vorliegen, wird sich das für Ende dieses Jahres geplante Closing in das Jahr 2015 verschieben. „Wir werden weiter alles tun, um die Behörden bei einer schnellen Entscheidungsfindung zu unterstützen, um für unsere Kunden und Mitarbeiter eine klare Situation zu schaffen“, sagte Wente. „Die Einschätzung der Kartellbehörden mit positiven Bescheiden zeigt, dass der Kauf die Wettbewerbsstruktur auf den Märkten nicht nachteilig beeinflusst.“ Mit dem Kauf von Veyance Technologies will Continental sein Industriegeschäft stärken. Veyance ergänzt die Division ContiTech in Märkten, in denen sich das Unternehmen aktuell noch unterrepräsentiert sieht, vor allem in den USA und Südamerika. Zusätzliche Chancen würden sich durch Standorte in Kanada, China, Australien und Südafrika ergeben. Veyance ist im Bereich Kautschuk- und Kunststofftechnologie weltweit tätig und erzielte den Angaben zufolge im Jahr 2013 einen Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro, davon 90 Prozent im Industriegeschäft. In den 27 Werken weltweit waren Ende 2013 insgesamt 9.000 Mitarbeiter beschäftigt. Weitere Informationen: www.continental-industry.com |
Continental Aktiengesellschaft, Hannover
» insgesamt 56 News über "Continental" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|